Richtlinien für die Außenhaltung von Kaninchen
Die Außenhaltung von Kaninchen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um deinen pelzigen Freunden ein natürliches und artgerechtes Leben zu ermöglichen. Doch die Outdoor-Haltung bringt auch einige Herausforderungen mit sich, die man beachten sollte. Von der Größe des Geheges über den Schutz vor Raubtieren bis zur Ernährung gibt es vieles, das du berücksichtigen musst, damit sich deine Kaninchen in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Lass uns gemeinsam durch die wichtigsten Aspekte der Außenhaltung von Kaninchen gehen.
Geeigneter Standort für das Kaninchengehege
Wähle einen ruhigen und wettergeschützten Ort, um das Kaninchengehege aufzustellen. Der Platz sollte weder komplett im Schatten noch dauerhaft in der prallen Sonne liegen. Kaninchen sind empfindlich gegenüber extremen Wetterbedingungen, deshalb ist es wichtig, dass sie sich jederzeit im Schatten zurückziehen können. Ein halbschattiger Platz wäre ideal. Begrünung in der Umgebung sorgt zudem für zusätzliche Kühlung im Sommer.
Sichere Bauweise des Geheges
Ein besonders wichtiger Punkt ist die Sicherheit des Geheges. Es sollte aus stabilen Materialien wie dickem Draht und Holz bestehen. Der Draht muss so engmaschig sein, dass keine Fressfeinde, wie Marder oder Füchse, hindurch gelangen können. Auch von oben und unten sollte das Gehege gesichert sein, da einige Tiere graben können. Ein fester Boden oder ein Gitter können das Graben verhindern, während ein Netz oder Dach Schutz vor Raubvögeln bietet.
Größe und Gestaltung des Geheges
Die Größe des Geheges spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden deiner Kaninchen. Es sollte genügend Platz bieten, damit die Tiere sich bewegen, hoppeln und auch einmal rennen können. Mindestens zwei Quadratmeter pro Tier gelten als sinnvoll, wobei größer immer besser ist. Abwechslung im Gehege fördert die Aktivität der Tiere und beugt Langeweile vor.
Gib deinen Kaninchen verschiedene Ebenen und Versteckmöglichkeiten im Gehege. Tunnel, erhöhte Plattformen und Häuschen laden zum Erkunden und Verstecken ein. Achte darauf, dass alle Materialien, die du verwendest, ungiftig sind, denn Kaninchen nagen gerne an allem.
Ernährung im Freien
Kaninchen haben einen hohen Bedarf an frischem Grünzeug. Auch wenn sie im Freien Zugang zu Gras und Klee haben, solltest du sie täglich mit Heu, Gemüse und etwas speziellem Kaninchenfutter versorgen. Frischwasser muss immer zur Verfügung stehen, besonders im Sommer sollten die Wasserschalen regelmäßig aufgefüllt werden.
Schutz vor extremen Wetterbedingungen
Obwohl Kaninchen bei kaltem Wetter oft gut zurechtkommen, sind extreme Temperaturen eine Herausforderung. Im Winter solltest du das Gehege gegen Kälte isolieren und zusätzlichen Schutz bieten, zum Beispiel durch wärmehaltende Strohschichten. Bei Netztemperaturen ist ein täglicher Check notwendig, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht gefroren ist. Im Sommer müssen Schattenplätze unbedingt vorhanden sein, um einen Hitzeschlag zu vermeiden.
Sozialstruktur und Gesellschaft von Kaninchen
Kaninchen sind sehr gesellige Tiere und sollten immer in Gruppen oder zumindest paarweise gehalten werden. Die Gesellschaft ihrer Artgenossen ist für sie enorm wichtig, da sie so miteinander kommunizieren, spielen und kuscheln können. Achte darauf, dass die Tiere charakterlich gut miteinander harmonieren, um Streitigkeiten zu vermeiden.
Krankheitsvorsorge im Außenbereich
Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist unentbehrlich, gerade bei der Außenhaltung. Achte besonders auf Anzeichen von Krankheiten wie Durchfall, Schnupfen oder auf Schrammen und Bissverletzungen. Flecke im Fell und verändertes Verhalten können auf Erkrankungen hinweisen. Eine regelmäßige Impfung gegen Myxomatose und RHD ist ebenfalls zu empfehlen, da diese Krankheiten im Freien häufiger übertragen werden können.
Bewusst entscheiden für die Außenhaltung
Die Entscheidung, Kaninchen im Freien zu halten, sollte bewusst getroffen werden, basiert auf der Kenntnis aller Anforderungen. Überlege genau, ob du den Platz, die Zeit und die Mittel hast, um deinen Kaninchen ein solches Leben bieten zu können. Die Belohnung ist groß, denn gesunde und glückliche Kaninchen bereichern das Leben ihrer Besitzer enorm.
Mit den richtigen Vorkehrungen können deine Kaninchen im Freien ein vitales und fröhliches Leben führen. Investiere Zeit in die Vorbereitung und Planung, und du wirst mit der Beobachtung ihrer natürlichen Verhaltensweisen und ihrer Freude belohnt.